01.08.2025, Bad Zurzach
Seit vielen Jahren gehört es im Pfauen zur Tradition, den 1. August gemeinsam über Mittag zu feiern. Pünktlich versammelten sich die Bewohnerinnen und Bewohner im festlich dekorierten Mehrzwecksaal. Draussen stieg der Duft von Grillwürsten auf und liess keinen Zweifel daran, dass Küchenchef Adrian Biland und sein Team in Hochform waren.
Und das mussten sie auch sein. 170 Mini Cervelats und 170 Mini Kalbsbratwürste wanderten über den Rost, dazu 180 1. August Weggen, ein buntes Salatbuffet mit 50 Kilogramm knackigem Gemüse und erfrischenden Melonenstücken. Sieben Küchenmitarbeitende sorgten dafür, dass alles perfekt zubereitet wurde. Gleichzeitig kümmerten sich sechs fleissige Servicemitarbeitende darum, dass alle ihr Essen und ihre Getränke rechtzeitig auf dem Tisch hatten. Was auf dem Papier nach Zahlen klingt, ist in Wirklichkeit Teamarbeit mit viel Herz und einer grossen Portion Erfahrung.
Musikalisch brachten die «Ü50 Örgeler» den Saal in Schwung. Zwischen den Gängen wurde geplaudert, gelacht und sogar ein wenig getanzt. Festliche Worte kamen von Stiftungsratspräsident Daniel Holenstein, Geschäftsführerin Anna Gyr und Gemeinderat Peter Moser. Kurz, herzlich und genau richtig, um die Feststimmung zu unterstreichen.
Ein besonderer Moment war der Schweizerpsalm, den viele kräftig mitsangen. Dank einer kleinen Probe im Vorfeld sass der Text sicher und die Freude am gemeinsamen Singen war nicht zu überhören.
Das Feedback der Bewohnenden war eindeutig: «Die Feier war sehr sehr schön, der Saal liebevoll dekoriert, und die Reden waren kurz und spannend.»
So endete der Festtag mit Musik im Ohr, zufriedenen Gesichtern und dem Wissen, dass eine gelungene Feier nicht nur Tradition, sondern auch das Ergebnis vieler fleissiger Hände ist.